Here we go! Willkommen zum $10.300 PokerStars Caribbean Adventure Main Event 2014. Zwei Tage ‚Super High Roller'-Action liegen bereits hinter uns, doch heute wird das Interesse noch einmal deutlich steigen. Der Main Event wird mit Starttag 1A auf die Reise geschickt und damit startet auch der Liveblog aus dem Atlantis Resort. Wie gewohnt drehen sich die Einträge in der Regel um das Abschneiden der Pokerspieler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu werde ich euch auch immer wieder mit wichtigen Infos zu den Side Events versorgen.
Starttag 1A
Startingstack: 30.000 Turnierchips
Spielzeit: 8 Levels (je 60 Minuten)
Teilnehmer: 295/187
Level 8 - Blinds: 300/600, Ante: 75
22:30 Uhr: Fabian Quoss gewinnt den SHR Event des PCA 2014
Es ist vollbracht, mit Fabian Quoss setzt sich einmal mehr ein deutscher Pokerspieler die Krone bei den Super High Rollern auf. Vor der entscheidenden Hand hielt Fabian eine klare Führung, füllte mit 8♠6♥ aus dem Small Blind auf, Dan Shak checkte den Big Blind mit J♥T♣. Am T♦7♣Q♠-Flop check-callte Shak dann 200.000, Fabian traf mit der 9♦ am Turn die Straight und spielte weitere 425.000 an. Der US-Amerikaner konnte sich nicht mehr von seinem Paar mit Openender trennen, pushte All-in und bekam natürlich den Instacall vom Deutschen. Das A♣ machte den Sieg für Fabian perfekt, er kassiert dafür $1.629.940 Prämie, während sich Dan Shak als Runner-up mit $1.178.980 trösten muss bzw. darf.
Die Payouts:
Spieler: 46
Re-Entries: 10
Preispool: $5.433.120
Bezahlte Plätze: 8
1. Fabian Quoss (Germany) - $1.629.940
2. Dan Shak (USA) - $1.178.980
3. Vanessa Selbst (USA) - $760.640
4. Antonio Esfandiari (USA) - $575.920
5. Matt Glantz (USA) - $445.520
6. Anthony Gregg (USA) - $347.720
7. Ole Schemion (Germany) - $277.080
8. Mike McDonald (Kanada) - $217.320
22:10 Uhr: Main Event Chipcounts
Hier die Zahlen zu Tag 1 A beim Main Event. Neben den bereits genannten Spieler haben es auch Thomas Scholze (73.400), Andre Schneider (64.400), Tim Michels (49.700), Florian Kössler (34.700) sowie Hitesh Singhal (9.700) in Tag 2 geschafft.
Die Chipcounts:
Name | Country | Chips |
---|---|---|
Dylan Hortin | USA | 160.500 |
Victor Levy | Argentina | 150.100 |
Samuel Greenwood | Canada | 132.500 |
Joseph Cheong | USA | 127.800 |
Jack Schanbacher | USA | 126.800 |
Timothy Ulmer | USA | 125.000 |
Ryan Hughes | USA | 119.400 |
Shayam Srinivasan | Canada | 118.800 |
Jorge Luiz Ribeiro | Brazil | 118.400 |
Jonathan Driscoll | Canada | 115.500 |
Max Silver | UK | 111.800 |
Pascal Vos | Netherlands | 110.200 |
Martin Raus | Canada | 104.200 |
Alex Fitzgerald | USA | 103.200 |
Maksim Rozenfeld | United Arab Emirates | 101.000 |
Yong Wang | China | 97.700 |
Brian Altman | USA | 94.200 |
Douglas Ferreira Souza | Brazil | 92.000 |
Christopher Ulsrud | Norway | 89.300 |
Calvin Anderson | USA | 88.000 |
Borja Bejarano | Spain | 87.600 |
Andres Edurardo Herrera Zepeda | Chile | 86.600 |
Aleksandr Denisov | Russia | 81.400 |
Boutros Naim | Lebanon | 80.500 |
Yngve Steen | Norway | 79.300 |
Josh Prager | USA | 79.100 |
Allon Allison | Canada | 78.800 |
Jennifer Tilly | USA | 77.000 |
Grzegorz Derkowski | Poland | 76.200 |
Adrian Bussman | Sweden | 76.000 |
Jaime Eli Kaplan | USA | 75.400 |
Rumen Nanev | Bulgaria | 74.700 |
Gionni DeMers | Canada | 74.300 |
Thomas Scholze | Austria | 73.400 |
Alexander Saladze | Canada | 73.300 |
Geoffrey Mooney | Australia | 73.100 |
Joseph Stiers | USA | 73.100 |
Paul Berende | Netherlands | 72.600 |
Daniel Colman | USA | 71.900 |
Thomas Hall | UK | 71.300 |
Daniel Strelitz | USA | 69.300 |
Matthew Giannetti | USA | 68.700 |
Scott Clements | USA | 68.600 |
Rhys Jones | UK | 68.400 |
Ben Warrington | UK | 67.900 |
Laurence Ryan | Ireland | 66.400 |
Andrey Zaichenko | Russia | 66.000 |
Andre Schneider | Germany | 64.400 |
Owen Crowe | USA | 64.000 |
Rajesh Vohra | USA | 63.000 |
Bruno Pereira Lima | Brazil | 61.700 |
Eugene Katchalov | Ukraine | 60.900 |
Keven Stammen | USA | 60.700 |
Alan Orestto Robles Salinas | Mexico | 60.600 |
Walid Raysuli Mubarak Shenadeh | Peru | 60.000 |
Alexey Makarov | Russia | 59.300 |
Blair MacPherson | Turks and Caicos Islands | 58.600 |
Madis Muur | Estonia | 58.600 |
Patryk Slusarek | Poland | 58.600 |
Mihails Morozovs | Latvia | 58.500 |
Jose Leon | Peru | 56.700 |
Jesse Johnston | Canada | 56.000 |
Walter Buss | Belgium | 55.900 |
Jan Sjavik | Norway | 55.700 |
Ryan Franklin | USA | 55.100 |
Matt Mortensen | Canada | 54.800 |
Nicolau Villas-Lobos | Brazil | 54.600 |
Shai Zurr | Israel | 54.600 |
Negjdel Avdylaj | Macedonia | 52.800 |
Brian Lemke | USA | 52.200 |
Juan Pablo Andreu | Argentina | 51.000 |
Rodrigo Caprioli | Brazil | 50.700 |
Dominik Panka | Poland | 49.900 |
Tim Michels | Germany | 49.700 |
William Davis | Turks and Caicos Islands | 48.400 |
Tyler Dane Kenney | USA | 47.900 |
Fabio Vasconcelos Sousa | Brazil | 47.600 |
Jesse Huckvale | UK | 47.300 |
Vladimir Dobrovolskii | Russia | 47.200 |
George Danzer | Germany | 47.000 |
Asmo Jhani Votkin | Finland | 46.700 |
Vladimir Schemelev | Russia | 45.900 |
Carlos Alberto Lama Musalem | Chile | 44.000 |
Niklas Asplund | Sweden | 43.400 |
Rhynie Campbell | Turks and Caicos Islands | 43.400 |
Nicolas Malandre Godoy | Chile | 43.200 |
Liv Boeree | UK | 43.000 |
Thomas Popov | Canada | 43.000 |
Zachary Clark | USA | 42.600 |
Maximiano Goncalves | Portugal | 42.400 |
Dmitry Chikunov | Russia | 42.300 |
Carter Gill | USA | 42.000 |
Marcelo Fonseca | Brazil | 41.400 |
Daniel Luis Lapegrini | Argentina | 41.200 |
Eyal Eshkar | Israel | 40.800 |
Ariel Celestino | Brazil | 40.700 |
Andrei Konopelko | Belarus | 39.800 |
Anthony Fiumidinisi | Canada | 39.300 |
Paul Ephremsen | UK | 39.100 |
Nicole Cervenka | Canada | 38.700 |
Thomas Butzhammer | Germany | 38.600 |
Marcin Wydrowski | Poland | 37.800 |
Carter Swidler | Canada | 37.500 |
Konstatin Bucherl | Germany | 37.300 |
Ignacio Lopera Ruiz | Chile | 36.700 |
Erik Olofsson | Sweden | 36.600 |
Linster Michael | USA | 36.200 |
Richard Milner | UK | 35.900 |
Christian Nolte | Austria | 35.200 |
David Bokor | Canada | 34.900 |
Christopher Dombrowski | USA | 34.900 |
Florian Kossler | Germany | 34.700 |
Gerardo Godinez | Mexico | 34.000 |
Isaac Baron | USA | 33.700 |
Rojas Parra Patricio | Chile | 33.500 |
Dmitriy Prusov | Russia | 32.700 |
Mike Adamo | Turks and Caicos Islands | 32.100 |
John Juanda | Indonesia | 32.100 |
Gjergj Sinishtaj | USA | 31.400 |
John Krpan | Canada | 30.800 |
Mark De Faria | Canada | 30.600 |
Dylan Linde | USA | 30.500 |
John Sarraf | USA | 29.700 |
Shawn Quint | USA | 29.300 |
Julian Braun | Germany | 28.400 |
Humberto Brenes | Costa Rica | 28.000 |
Vladimir Vegera | Russia | 27.700 |
Fedor Holz | Germany | 27.400 |
Denis Gindash | USA | 27.300 |
David Garrett Nowling | USA | 27.100 |
Adalberto Carvalho Elias | Brazil | 26.200 |
Demushkin Vasiliy | Russia | 26.000 |
Alec Richard Jones | UK | 26.000 |
Jennifer Traniello | USA | 25.900 |
Andreas Klatt | Germany | 25.300 |
Russell Crane | USA | 25.100 |
Christopher Frank | Germany | 25.000 |
Marco Oliveira | Brazil | 24.400 |
Justin Bonomo | USA | 24.200 |
Cliff Josephy | USA | 24.200 |
Denis Noykin | Russia | 23.000 |
Gray Andrew | UK | 21.700 |
Dawid Paczka | Poland | 20.800 |
William Hamilton | Canada | 20.700 |
Sampsa Hytonen | Finland | 20.400 |
Nathan Lewis Huvelle | USA | 20.100 |
Ivan Tikhov | Russia | 19.000 |
Leo Samuel Wolpert | USA | 18.900 |
Sol Bergren | Canada | 18.800 |
Shelton Eugene Lewis | USA | 18.300 |
Jared Jaffee | USA | 18.200 |
Jake Cody | UK | 18.000 |
Jonas Lauck | Germany | 17.300 |
Ewald Kacnik | Canada | 17.000 |
Gerald Karlic | Austria | 16.900 |
Ryan Riess | USA | 16.500 |
Ben Dobson | UK | 16.400 |
Darryl Scott | USA | 16.200 |
Raul Camdessus | Argentina | 16.000 |
Jan Meinberg | Germany | 16.000 |
Stephan Klam | Germany | 15.800 |
Gavin Cochrane | UK | 15.100 |
Bogdan Ana | Romania | 13.800 |
Tom Viktor Pyl | Sweden | 13.100 |
Dmitry Grishin | Russia | 12.900 |
John Shipley | UK | 12.800 |
Micheal Fernley | UK | 12.500 |
Jorn Walthaus | Netherlands | 12.300 |
Julian Menendez | Argentina | 12.100 |
Grayson Ramage | USA | 12.100 |
Saneh Hanibael | Brazil | 12.100 |
Antonio D Della Sciucca | Canada | 11.600 |
Marko Neumann | Germany | 11.600 |
Carolyn Gray | UK | 11.400 |
Charles Lehr | USA | 10.000 |
Govert Metaal | Netherlands | 9.900 |
Hitesh Singhal | Germany | 9.700 |
Tim Houbo Pedersen | Denmark | 7.400 |
Brandon Crawford | USA | 7.200 |
Francois Billard | Canada | 6.900 |
Kathy Saraf | USA | 6.800 |
Georgios Sotiropoulos | Greece | 6.200 |
Kenneth Hicks | USA | 5.400 |
Isaac Haxton | USA | 2.100 |
21:55 Uhr: Fabian baut weiter auf
Die Anfangsphase des Heads-up geht an Fabian Quoss, er hat seine Führung mit kleinen Pots noch einmal deutlich ausgebaut.
Fabian Quoss - 10.460.000
Dan Shak - 3.535.000
21:45 Uhr: Super High Roller Heads-up
Wir warten noch auf die Chipcounts zum Main Event, 295 Spieler haben dort Tag 1A in Angriff genommen, 187 haben Tag 2 erreicht.
Beim Super High Roller Event dagegen ist die Dinnerbreak beendet, Fabian Quoss (9,2 Millionen Chips) spielt jetzt gegen Dan Shak (4.795.000) um den ersten großen Titel im Jahr 2014. Da bleiben wir natürlich dran.
21:00 Uhr: Tag 1A beendet
Starttag 1A ist im Kasten, 234 Spieler weist der Bildschirm noch aus, aber diese Zahl wurde seit gut zwei Stunden nicht mehr aktualisiert. Es sind sicherlich deutlich unter 200 Spieler, die den Tag überlebt haben. Darunter auf jeden Fall folgende deutschsprachige:
Gregor Derkowski - 76.200
George Danzer - 41.100
Thomas Butzhammer - 38.600
Konstantin Bücherl - 37.300
Christian Nolte - 35.200
Julian Braun - 28.400
Fedor Holz - 27.400
Andreas Klatt - 25.300
Christopher Frank - 25.000
Jonas Lauck - 17.300
Gerald Karlic - 16.900
Jan Meinberg - 16.000
Stephan Klam - 15.800
Marko Neumann - 11.600
Ein überragendes Ergebnis ist dies sicherlich nicht, aber vielleicht taucht ja noch der ein oder andere in den offiziellen Chipcounts auf. Die werden in ca. 90 Minuten vorliegen. Chipleader ist Dylan Hortin mit 160.500 Chips.
20:35 Uhr: Noch vier Hände
Die Uhr ist gestoppt beim Main Event, pro Tisch werden noch vier Hände ausgespielt.
20:30 Uhr: Gerald doppelt Shortie auf
So richtig rund läuft es bei Gerald Karlic heute nicht. Zuletzt ging es wieder ein Stück runter, nachdem der Österreicher einen Shortie für 6.425 Chips aufdoppelte. Mit A♦8♣ unterlag er gegen A♣Q♣ auf Q♠K♥T♣T♦K♣. Gerald bleiben 18.000 Chips.
20:15 Uhr: Rang drei für Vanessa Selbst
Beim Super High Roller Event ist das Heads-up erreicht, aber zunächst steht die Dinnerbreak an.
Vanessa Selbst open-pushte ihre 13 Big Blinds mit K♥9♣, Dan Shak foldete, aber Fabian Quoss machte den Call mit A♥4♥. Das Board fiel mit 6♦2♣3♣4♠3♠, damit erhält Vanessa Selbst $760.640 Preisgeld, Fabian dagegen steht vor seinem ersten groß0en Triumph bei einem Super High Roller Event, führt mit 9,2 Millionen Chips gegenüber 4.795.000 von Dan Shak.
Die Entscheidung fällt aber erst nach der 60-minütigen Dinnerbreak.
20:10 Uhr: Super High Roller Update
Fabian Quoss hat das Ruder zunächst einmal umgedreht. Zu dritt war er bisher immer der Shortstack, doch vor wenigen Minuten hat er erstmals die Führung übernommen. Mit Q♣J♠ verteidigte er seinen Big Blind gegen das Raise von Vanessa Selbst mit A♠K♠, der Flop ging auf mit K♦8♥T♠. Fabian check-callte noch einmal 360.000 Chips und traf mit dem A♥ die Traumkarte am Turn. Noch einmal gingen 480.00 pro Spieler in den Pot, ehe Fabian am River 6♦ per Check-raise seine 2.210.000 im Pot unterbrachte. Vanessa hatte 980.000 angespielt, machte den Call und fiel weit zurück.
Fabian - 6.880.000
Shak - 4.525.000
Vanessa - 2.590.000
20:00 Uhr: Endspurt
Beim Main Event läuft der letzte Level des Tages.
Level 7 - Blinds: 250/500, Ante: 50
19:55 Uhr: Super High Roller Update
Da beim Main Event gerade nicht viel passiert, hier ein kurzes Update zum Super High Roller Event. Dort lag Dan Shak mit 8,1 Millionen Chips klar in Führung, ehe Vanessa Selbst gegen ihn mit A♦T♥ vs. A♣7♦ auf 6,6 Millionen verdoppelte und ihrerseits die Poleposition zurückeroberte.
Dan Shak - 4.800.000
Fabian Quoss - 2.600.000
Hier die noch ausstehenden Payouts:
1. - $1.629.940
2. - $1.178.980
3. - $760.640
19:35 Uhr: Marko Neumann am Start
Vor wenigen Minuten ist auch Marko Neumann in den Main Event eingestiegen, konnte gleich den ersten Pot gewinnen und hält damit 35.000 Chips. Marko teilt sich hier eine Sweet mit Kumpel Josh Prager aus den USA. Der spielt schon seit Level 1, wurde bereits einmal umgesetzt und wie es der Zufall so will hat Marko direkt links neben Prager seinen Platz eingenommen.
19:15 Uhr: Chips
Hier wieder ein paar Chipstände:
Christoph Konradt - 22.000
Jonas Lauck - 11.000
Hitesh Singhal - 30.000
Julian Braun - 14.000
Stephan Klam - 18.000
Jan Meinberg - 24.000
Konstantin Bücherl - 34.000
Fedor Holz - 35.000
Alexander Rauch - 17.000
Thomas Scholze - 52.000
Tim Michels - 43.000
Thomas Butzhammer - 32.000
Andreas Klatt - 34.000
Christopher Frank - 38.000
Gerald Karlic - 20.000
Gregor Derkowski - 60.000
18:55 Uhr: 293 Spieler
Zwei Levels noch, dann ist Tag 1A im Kasten. Die Teilnehmerzahl wurde gerade eben auf 293 korrigiert.
Level 6 - Blinds: 200/400, Ante: 50
18:35 Uhr: Guter Level für George
Es geht weiter vorwärts für George Danzer. Er gewann zuletzt zwei weitere Pots und hat seinen Stack in diesem Level auf rund 45.000 Chips ausgebaut. Tischnachbar Florian Kössler liegt bei Startingstack.
Mickey Petersen vom Team PokerStars Online ist ausgeschieden. Mit A♣K♠ war er vor dem Flop für 17.000 Chips All-in, lief gegen K♣K♥ von Shai Zurr.
Damit sind jetzt sechs Levels absolviert, die letzt Pause des Tages steht auf dem Programm.
18:15 Uhr: Walk mit Assen
Bittere Pille für Jonas Lauck. Er ist wieder auf unter 10.000 Chips zurückgefallen, bekam zuletzt einen Walk im Big Blind. Das ist grundsätzlich ja gar nicht so schlecht, aber er kommentierte dies mit "Good fold" und zeigte A♣A♦.
18:05 Uhr: Bigstacks und Bustouts
Hier die Bigstacks und einige Bustouts nach sechseinhalb gespielten Levels:
Calvin Anderson - 121.000
Aaron Schaff - 112.000
Jonathan Driscoll - 107.000
Max Silver - 102.000
Michael Tureniec - ausgeschieden
Noah Schwartz - ausgeschieden
Emil Patel - ausgeschieden
17:55 Uhr: Chips für George
Endlich eine Hand mit George Danzer und die Chips gingen auch an den Team PokerStars Pro. Er hatte den Pot vor dem Flop aus mittlerer Position eröffnet, die Blinds callten, der Dealer legte 6♥4♠3♥. Der SB checkte, der BB aber spielte 1.400 Chips an, die George und der SB bezahlten. Nach der Q♦ spielte der BB 2.600 an, Geogre machte erneut den Call, der SB check-foldete. Die T♦ am River checkte der BB dann zu George, der spielte 4.000 an, bekam den Call und annoncierte Flush bevor er J♥9♥ umdrehte. Der BB seufzte laut und muckte.
George Danzer - 32.000
Christian Nolte - 29.000
Andreas Klatt - 36.000
Level 5 - Blinds: 150/300, Ante: 25
17:30 Uhr: Calvin Anderson führt
Calvin cal42688 Anderson hat einen Traumstart erwischt, daran ändert auch die Tatsache nichts, dass er zuletzt ein 30K-Pot verloren hat. Mit über 120.000 Chips ist er derzeit wohl der einzige Spieler, der über einen sechsstelligen Stack verfügt.
Noch vier Minuten in diesem Level.
17:25 Uhr: Thomas verdoppelt
Die Hand lief optimal für Thomas Butzhammer. Er raiste UTG auf 600, gleich drei Spieler callten, ehe der Big Blind auf 3.000 erhöhte. Thomas stellte 12.000 Chips All-in, es folgten zwei Folds und der Re-Push vom Spieler aus dem Small Blind für 18.000. Das bewegte den BB dazu Ace-King offen zu folden. Thomas zeigte Pocketqueens gegen Pocketeights und gewann die Hand auf einem Ace-high Board.
Thomas Butzhammer - 27.000
Jonas Lauck - 22.000
17:10 Uhr: Igor ausgeschieden
Gerade einmal eine halbe Stunde dauerte der Main Event für Igor Kurganov. Zu Beginn des Levels hatte er seinen Platz eingenommen, vor wenigen Augenblicken verabschiedete er sich bereits wieder von seinen Mitspielern. Die Action habe ich leider nicht. Ich konnte nur noch den 9♥6♣6♠-Flop erkennen und dass der Spieler, der die Chips zugeschoben bekam, 9♣9♠ vor sich liegen hatte.
17:00 Uhr: Super High Roller Finale
Beim Main Event hält sich die Action noch in Grenzen, daher schnell ein Update zum Super High Roller Event. Dort sind es noch vier Spieler, denn Vanessa Selbst hat mal wieder zugeschlagen und Antonio Esfandiari auf Rang vier für $575.920 an die Rail geschickt.
Vanessa raiste am Button mit A♣K♦ auf 160.000, Esfandiari erhöhte aus dem Big Blind mit 9♣9♥ auf 430.000. Es folgten die 4-Bet auf 780.000 und der Push von Esfandiari für insgesamt 2,3 Millionen Chips. Vanessa callte insta, der Flop brachte zunächst 2♥4♦5♦, ehe am Turn das A♦ einschlug. Die 5♣ am River beendete das Turnier für den Magier.
Mittlerweile läuft Level 21 (50.000/100.000/10.000), Vanessa führt mit 6.340.000 Chips vor Dan Shak (5.735.000). Fabian Quoss ist mit 1.920.000 Chips unter Druck.
16:45 Uhr: Teil II
Mit Igor Kurganov ist ein weiterer Deutscher in den Main Event eingestiegen, bei ihm sind es dementsprechend 30.000 Chips.
Gregor Derkowski - 32.000
Christoph Konradt - 37.000
Hitesh Singhal - 36.000
Julian Braun - 28.000
Jan Meinberg - 18.500
Alexander Rauch - 11.500
Thomas Scholze - 33.000
Jens Lakemeier - ausgeschieden
16:35 Uhr: Chips
Hier die ersten Chipstände, Teil II folgt in wenigen Minuten:
Jonas Lauck - 11.800
Konstantin Bücherl - 25.000
Fedor Holz - 27.600
George Danzer - 22.000
Florian Kössler - 31.500
Christian Nolte - 28.000
Tim Michels - 19.000
Thomas Butzhammer - 12.000
Stephan Klam - 41.500
Christopher Frank - 35.000
Gerald Karlic - 33.000
Marvin Rettenmaier - 32.000
Level 4 - Blinds: 100/200, Ante: 25
16:20 Uhr: 15 Minuten Pause
Danach gibt es wieder ein paar Chipstände.
16:10 Uhr: Marvin läuft in Trips
Es ging ganz gut los bei Marvin Rettenmaier, schnell hatte er seinen Stack auf knapp über 40.000 Chips ausgebaut. Dann aber folgte ein großer Dämpfer:
Am K♣T♥2♦-Flop check-callte Marvin (Big Blind) die Contibet von Phil Levangie für 1.100 Chips, nach der 2♠ am Turn wiederholte sich der Ablauf für 3.500 Chips. Die 8♦ komplettierte das Board, Marvin check-callte noch einmal 6.000 Chips, Levangie zeigte A♣2♣ für den Drilling, der Deutsche muckte.
Marvin Rettenmaier - 29.000
Kurz vor der zweiten Pause des Tages befinden sich noch 250 Spieler im Turnier.
15:45 Uhr: Super High Roller Finale
Beim Super High Roller Event geht es heute um den ersten großen Titel des Jahres und gleich zu Beginn des Finaltisches (Blinds: 30.000/60.000/10.000) gab es drei Bustouts.
Ole Schemion pushte aus früher Position für 260.000 Chips, Tony Gregg pushte für 390.000 drüber und Fabian Quoss callte am Button:
Fabian T♠T♣
Gregg A♦9♣
Ole K♦4♦
Das Board fiel mit Q♦2♥2♠2♦9♠, ein guter Start also für Fabian, der seinen Stack auf 3,4 Millionen ausgebaut hat. Ole erhält für Rang sieben $277.080 Preisgeld, Gregg für Rang sechs $347.720.
Wenig später stiegen die Blinds auf 40.000/80.000 (Ante: 10.000), und mit Matt Glantz musste der nächste Spieler seinen Platz für $445.520 räumen. Seine Chips gingen an Vanessa Selbst, die mittlerweile mit 4,7 Millionen Chips in Führung liegt.
Die Payouts:
Spieler: 46
Re-Entries: 10
Preispool: $5.433.120
Bezahlte Plätze: 8
1. - $1.629.940
2. - $1.178.980
3. - $760.640
4. - $575.920
5. Matt Glantz (USA) - $445.520
6. Anthony Gregg (USA) - $347.720
7. Ole Schemion (Germany) - $277.080
8. Mike McDonald (Kanada) - $217.320
15:18 Uhr: Level 4
Ein weiterer Level ist rum, wir gehen also nahtlos in die vierte Runde des Tages. Mit Gregor Derkowski und Marvin Rettenmaier sind zwei weitere Deutsche mit von der Partie. Thomas Butzhammer hat einiges an Chips abgegeben, hält nur noch knapp über 10.000.
Die ersten prominenten Bustouts sind Team PokerStars Pro Lex Veldhuis und Jeff Madsen.
Level 3 - Blinds: 100/200
15:00 Uhr: Jonas fällt zurück
Da musste Jonas Lauck schmunzeln, obwohl er gerade einen recht großen Pot verloren hatte. Aus mittlerer Position kam ein Raise auf 400, Zimnan Ziyard callte, Jonas spielte am Button die 3-Bet auf 1.500. Die Blinds foldeten, aber der MP-Spieler und der EPT Champion (Loutraki 2011) blieben dabei. Am A♥Q♣9♣-Flop checkte der MP-Spieler, Ziyard spielte ganz klein für 300 Chips an. Jonas überlegte etwas, raiste auf 2.200, die nur Ziyard callte. Nach der Q♥ am Turn spielte der Brite wieder von vorn an, diesmal 500 Chips. Jonas callte nur, ehe er sich nach der T♠ am River mit einer weiteren Bet konfrontiert sah, diesmal in Höhe von 4.000. Jonas callte und muckte gegen K♠Q♦ für Trips.
Jonas - 18.300 Chips.
14:45 Uhr: Chips
Hier die ungefähren Chipstände der deutschsprachigen Spieler:
Christoph Konradt - 26.000
Jonas Lauck - 27.000
Hitesh Singhal - 28.000
Julian Braun - 36.000
Stephan Klam - 61.000
Jan Meinberg - 27.000
Konstantin Bücherl - 18.000
Jens Lakemeier - 3.500
Fedor Holz - 28.000
Alexander Rauch - 21.000
George Danzer - 20.000
Florian Kössler - 32.000
Christian Nolte - 41.000
Thomas Scholze - 32.000
Tim Michels - 28.000
Thomas Butzhammer - 26.000
Andre Schneider - 38.000
Andreas Klatt - 26.500
Christopher Frank - 17.000
Gerald Karlic - 25.000
14:33 Uhr: 275 Spieler
Eine neue Spielerliste mit insgesamt 275 Namen ist da, darunter 18 Deutsche und drei Österreicher. Zeit für ein paar Chipstände, bis gleich.
14:15 Uhr: Stephan Klam verdoppelt
Stephan Klam, der seinen Seat hier vor Ort bei einem Live-Satellite gewann, hat in der letzten Hand vor der Pause einen spektakulären Double-up hingelegt. Bereits am J♠J♥Q♠-Flop gab es reichlich Action gegen Marco Palombi, nach einer 3♦ am Turn gingen dann auch die letzten Chips in die Mitte und Stephan zeigte J♦8♠ für den Drilling. Damit lag er aber weit hinten gegen Pocketqueens vom zum Full House, doch am River fiel tatsächlich der letzte Jack zum Vierling für Stephan, der damit knapp über 60.000 Chips hält. Palombi dagegen ist auf brutale Weise aus dem Main Event ausgeschieden.
Level 2 - Blinds: 75/150
14:00 Uhr: Erste Pause
Laut Bildschirm haben sich für heute bisher 270 Spieler registriert, zwei Levels sind gleich absolviert und es geht dann in die erste Pause des Tages.
13:55 Uhr: Chips für Thomas
Auch Thomas Butzhammer ist hier am Start und bei ihm gab es eine sehr interessante Hand mit einem noch interessanteren Fold. Aus früher Position kam das Raise auf 375, Thomas callte am Button, der Big Blind schloss sich an. Am 8♦Q♠J♥-Flopcallte Thomas weitere 625, der BB check-foldete. Die 6♦ am Turn checkte der Agressor, Thomas übernahm mit einer Bet in Höhe von 1.600 die Initiative, bekam den Call. Nach dem K♣ am River checkte sein Gegner erneut, foldete dann auf die Bet in Höhe von 3.200 Chips offen A♠A♥.
13:25 Uhr: Gerald in Action
Gerald Karlic ist jetzt doch an einen anderen Tisch gesetzt worden und war sofort in eine größere Hand verwickelt. Aus mittlerer Position kam ein Raise, Gerald (Cut-off) und Mickey Petersen (Big Blind) callte. Am 9♣T♣6♣-Flop check-foldete Petersen nachdem Gerald die Contibet vom Intial-Raiser auf 1.800 geraist hatte. Er bekam den Call und auch seine bet für 3.800 am Turn T♦ wurde bezahlt. Am River fiel der J♣, diesmal checkte Gerald hinterher und muckte gegen 7♣5♣ für den Flush.
Gerald Karlic - 24.500
George Danzer - 23.500
Christopher Frank - 24.000
Tim Michels - 26.0000
13:05 Uhr: Blinds Up!
Der zweite Level läuft und am Tisch von Tim Michels hat mit Liv Boeree ein drittes Mitglied vom Team PokerStars Pro Platz genommen. Außerdem sind auch Christopher Frank und der Österreicher Gerald Karlic eingetroffen. Gerald wartet allerdings noch auf Spielkameraden, an seinem Tisch sitzt neben ihm bisher nur eine Dealerin.
Level 1 - Blinds: 50/100
12:50 Uhr: Erster Bustout
Bei unseren Jungs ist noch nicht viel passiert, dafür habe ich auf meinem Weg durch die Tische einen ersten Bustout gesehen. Der US-Amerikaner Ankush Mandavia (Button) war in eine Hand gegen den Chinesen Yong Wang (Big Blind) verwickelt, das Board zeigte 5♦K♥6♥T♥J♦ und es lagen schon gut 30.000 Chips im Pot. Wang spielte von vorn 15.000 an, was knapp ausreichte, um Mandavia All-in zu stellen. Der überlegte lange, machte den Call mit A♦K♦ für Toppair und sah A♥5♥ für den Nutflush bei Wong.
12:35 Uhr: Verhaltener Start
Das Feld ist bisher noch sehr übersichtlich, auch von den deutschsprachigen Spielern, die auf der ersten Liste für heute stehen sind noch längst nicht alle eingetroffen. Gesichtet habe ich George Danzer, Fedor Holz und Tim Michels, der es mit Isaac Haxton und Jake Cody zu tun bekommt.
Außerdem spielen heute Konstantin Bücherl, Stephan Klam, Jan Meinberg, Julian Braun, Alexander Christian, Christoph Konradt und Hitesh Singhal.
Weitere internationale Pros sind Adam Levy, Sorel Mizzi, Ryan Riess, Dani Stern, Jeff Madsen, Noah Schwartz, Elliot Smith und Carter Gill.
12:05 Uhr: Shuffle Up and Deal!
Starttag 1A läuft, bisher sind 210 Spieler, diese Zahl wird sich im Laufe der ersten Levels allerdings noch deutlich erhöhen. Während wir von den EPT Events 75-minütige Levels gewohnt sind, werden hier beim PCA an den Starttagen 60 Minuten pro Level gespielt.
11:30 Uhr: Main Event in den Startlöchern
In 30 Minuten soll es losgehen beim $10.300 PCA Main Event, noch herrscht aber die Ruhe vor dem Sturm im großen Turniersaal. Ob es heute bereits den großen Ansturm geben wird bleibt abzuwarten, auf jeden Fall erwarten Team PokerStars Pro George Danzer und einige seiner Teamkollegen, wie zum Beispiel Lex Veldhuis, Johnny Lodden, Jake Cody, Eugene Katchalov, Vanessa Rousso und David Williams. Dazu kommen US-Schauspieler Jason Alexander und NBA All-Star Gilbert Arenas.
Außer George sind aus deutscher Sicht auch Konstantin Bücherl, Philipp Gruissem, Andrea Klatt, Jonas Lauck, Mario Puccini, Marko Neumann, Robert Auer, Tim Michels und Christopher Frank. Aus Österreich stehen Gerald Karlic und Thomas Mühlöcker auf der Liste für Tag 1A.